Aha!
Gestern Abend im Gutsausschank auf der Karte entdeckt:
2007 Chardonnay QbA trocken
Dieser Wein, in Maßen genossen, schadet auch in großen Mengen nicht.
Obwohl ich es nicht ausprobieren wollte, ist es doch grundsätzlich nützlich sowas zu wissen, nicht wahr?!
Apropos - zur seeligen Erinnerung:

2007 Chardonnay QbA trocken
Dieser Wein, in Maßen genossen, schadet auch in großen Mengen nicht.
Obwohl ich es nicht ausprobieren wollte, ist es doch grundsätzlich nützlich sowas zu wissen, nicht wahr?!
Apropos - zur seeligen Erinnerung:

Graugans54 - 29. Aug, 23:21
schreiben wie atmen - 29. Aug, 16:28
Oh, ich vergaß zu fragen:
wieso wollten sie die Wirkung größerer Mengen Chardonnay nicht experimentell erproben?? Vernunft? Hemmungen dem gemeinen Alkoholabusus anheimzufallen oder sind Sie ganz einfach Biertrinkerin??
fragt Sie und sich
die Alte Saeckin
fragt Sie und sich
die Alte Saeckin
schreiben wie atmen - 1. Sep, 07:22
Guten Morgen und Hallo liebe Graugans...
...wieder im Dienst? Gutes Wochenende gehabt? Gutsschänken oder ähnliches? Oder einfach so vergnüglich?
Graugans54 - 1. Sep, 09:43
Gähn - guten Morgen!
So früh schon wach?! Haben Sie etwa auch die Wäsche NICHT abgehängt und wurden vom pladdernden Regen aufgeweckt?
Ja, das Wochenende war abwechslungsreich und beinhaltete u.a. einen 90. Tanten-Geburtstag, ein Seminar über energiesparendes Bauen, das Weinhöfefest eines ansässigen Top-Winzers (mit Kellerprobe - hmmm) . . .
Als ich dann gestern Abend erschöpft vor dem Fernseher niedersank und versuchte, die Story des laufenden Spielfilms im RTL-Videotext nachzulesen, stolperte ich über "Katharina Berthold" mit dem rätselhaften Beruf "Museumswissenschaftlerin" (diese half Eik nach einigen Verwicklungen den Schatz der Nibelungen zu finden). Mein Gemahlsgatte meinte, den Studiengang gäb`s wohl nur bei RTL. Aber wer weiß da schon Bescheid?!
Ja, das Wochenende war abwechslungsreich und beinhaltete u.a. einen 90. Tanten-Geburtstag, ein Seminar über energiesparendes Bauen, das Weinhöfefest eines ansässigen Top-Winzers (mit Kellerprobe - hmmm) . . .
Als ich dann gestern Abend erschöpft vor dem Fernseher niedersank und versuchte, die Story des laufenden Spielfilms im RTL-Videotext nachzulesen, stolperte ich über "Katharina Berthold" mit dem rätselhaften Beruf "Museumswissenschaftlerin" (diese half Eik nach einigen Verwicklungen den Schatz der Nibelungen zu finden). Mein Gemahlsgatte meinte, den Studiengang gäb`s wohl nur bei RTL. Aber wer weiß da schon Bescheid?!
schreiben wie atmen - 5. Sep, 12:36
Tipps für Weißwein??
Hätten Madame auch noch einen gescheiten Tipp für einen leichten nicht allzu hochprozentigen Weißen auf Lager?
Wäsche mittlerweile trocken?
Ach ja: hübsches Tierchen dass Sie sich da auf das Blog gebastelt haben... Das lässt mich an den Herbst denken, an Rotkohl, Klöße und Kastanien! In was soll ich bloß die Kastanien reintun???? *grübel* Vielleicht ein Gänslein klein? Neiiiin nicht Euer Denkwürden wie käme ich denn dazu? Für den Herbst dann allerdings einen schönen schweren Roten der gegen die ganze Gans ankommen kann....
Wir bleiben in Kontakt, nicht wahr?
so hofft
die Alte Saeckin
Wäsche mittlerweile trocken?
Ach ja: hübsches Tierchen dass Sie sich da auf das Blog gebastelt haben... Das lässt mich an den Herbst denken, an Rotkohl, Klöße und Kastanien! In was soll ich bloß die Kastanien reintun???? *grübel* Vielleicht ein Gänslein klein? Neiiiin nicht Euer Denkwürden wie käme ich denn dazu? Für den Herbst dann allerdings einen schönen schweren Roten der gegen die ganze Gans ankommen kann....
Wir bleiben in Kontakt, nicht wahr?
so hofft
die Alte Saeckin
Graugans54 - 5. Sep, 23:39
Ein leichter Rheingauer
steht vor mir. Einstmals ein Liter davon - nun nur noch ein kleiner Rest in der Flasche und ein halbvolles Glas daneben.
Obwohl der Wein doch von der "eebschen" Seite kommt - von der "scheel Sick" wie meine Oma aus Neuß zur Düsseldorfer Rheinseite sagte. Nicht, dass es hier in Rheinhessen nicht mindestens genauso guten Riesling gäbe - besseren sogar.
Also es handelt sich um einen 2007er Riesling halbtrocken aus Johannisberg, 11 % Vol. Zarter Duft nach Mirabellen, etwas Kohlensäure, angenehme Zitrusnote im Geschmack, erfrischend. Nicht zuviel Säure, magenfreundlich, sozusagen, wie es betagte Graugänse eben mögen. Santé und gute Nacht nach diesem wirren Tag.
Obwohl der Wein doch von der "eebschen" Seite kommt - von der "scheel Sick" wie meine Oma aus Neuß zur Düsseldorfer Rheinseite sagte. Nicht, dass es hier in Rheinhessen nicht mindestens genauso guten Riesling gäbe - besseren sogar.
Also es handelt sich um einen 2007er Riesling halbtrocken aus Johannisberg, 11 % Vol. Zarter Duft nach Mirabellen, etwas Kohlensäure, angenehme Zitrusnote im Geschmack, erfrischend. Nicht zuviel Säure, magenfreundlich, sozusagen, wie es betagte Graugänse eben mögen. Santé und gute Nacht nach diesem wirren Tag.
schreiben wie atmen - 9. Sep, 21:03
Liebe Graugans...
da habe ich ja mächtig lange nicht in Ihr Blog geguckt und dabei lohnte es sich so sehr. Vielen Dank für die abermalige Hilfe. ein WEißer mit 11 % ist natürlich eine feine Gnade und da man ja selbst auch nicht mehr so die Frau Springinsfeld ist, tut einem das Sanftere sicher auch wohl. Merci viele Male also.
Aber nebenher gefragt: wieso war denn der Tag so wirr seinerzeit?? Kann man irgendiwe helfen und sei es auch nur mit einem gepflegten Mitleide, gutem Rat oder anderen Schauerlichkeiten?
Lassen Sie es mich wissen Madame, bin zu nahezu jeder Schandtat bereit.
Engagierte Grüße:
die Alte Saeckin.
Aber nebenher gefragt: wieso war denn der Tag so wirr seinerzeit?? Kann man irgendiwe helfen und sei es auch nur mit einem gepflegten Mitleide, gutem Rat oder anderen Schauerlichkeiten?
Lassen Sie es mich wissen Madame, bin zu nahezu jeder Schandtat bereit.
Engagierte Grüße:
die Alte Saeckin.
Mir will scheinen,
Vielen Dank auch, dass Sie sich bemühen wollen die Herkunft des Relief zu recherchieren, es wäre mir eine Freude zu wissen... wie es dem Menschen ja generell eine Freude ist zu wissen..., Sie wissen schon.
Wo fand sich denn der honorige Gutsausschank der eine solch leckere Hausnummer führt?
Und: gehe ich recht in der Annahme, dass das oben angefügte Lichtbild nicht dort sondern in irgendjemandes heimischen vier Wänden entstanden ist? In den Ihren gar?
Meine Güte - was bin ich aber auch wieder neugierig... - sagte meine Oma selig bei solchen Gelegenheiten.
Nun ja - es sei in Ihr Ermessen gestellt Verehrteste mir Aufklärung auch darüber zu gewähren oder eben nicht. Möglicherweise werde ich Ihre Anregungen modifiziert in mein Blog aufnehmen: "Nützliches für Alte Saecke" könnte die neue Rubrik zum Beispiel lauten. Was halten Sie von dieser Idee?
Die hedonistische Seite würde ich vielleicht doch eher Ihnen überlassen, da sie so hilfreich über die Genüsse des Lebens zu berichten wissen.
Da capo und mehr davon wünscht sich
die Alte Saeckin